
Spruchbild größer anzeigen
Computergeschlecht Hier der aktuelle Stand im Computergeschlecht-Streit:Männer betrachten den Computer als weiblich, weil: - Niemand außer ihrem Schöpfer versteht ihre Logik. - Je simpler das System, desto besser funktioniert es. - Die Sprache, mit der sie sich untereinander verständigen, ist für niemand sonst verständlich. - Sogar die kleinsten Fehler werden im Langzeitgedächtnis zur späteren Verwendung abgespeichert. - Kaum hat man sich für ein Modell entschieden, muß man ständig für zusätzliche Ausstattung sorgen (zahlen). - Sie wiederholen im Fehlermodus stur und monton dasselbe, auch wenn es falsch ist. - Sie können nicht putzen oder kochen, obwohl viele als Server eingesetzt sind. - Die Festplatten kreischen, wenn sie heißlaufen. - Der Ventilator bläst nichts außer heißer Luft. - Der Joystickanschluß läßt sich oft nicht aktivieren. - Wenn man die Hand reinsteckt, kriegt man einen Schlag.Frauen betrachten den Computer als männlich, weil: - Um ihre Aufmerksamkeit zu erregen, muß man sie anmachen. - Computer sind voller Informationen und haben doch keine Ahnung. - Sie sollen eigentlich helfen, Probleme zu lösen und sind doch die meiste Zeit selbst das größte Problem. - Sobald man sich für einen entschieden hat, stellt sich heraus, dass man nur kurz auf ein besseres Modell hätte warten müssen. - Er hat jede Menge Wissen, ist aber trotzdem planlos. - Wenn man sie auszieht, merkt man, dass die Größe nur an der Verpackung lag. - Der Joystick macht nicht immer das, was er soll. - Viele sind warm, was man aber erst nach längerer Laufzeit merkt. - Sie quatschen/machen alles und jeden über die Leitung an. - Sie holen sich schnell üble Vireninfektionen. - Die jüngeren Modelle sind zu schnell fertig. sagnix So installieren Männer einen Computer ... Kartons öffnen Geräte entnehmen und aufstellen Nach dem Verkabeln der Einzelkomponenten starten Windows und Internetsoftware installieren Rechner neu booten Neu starten und im Internet einen Account anlegen Herzlich willkommen So installieren Frauen einen Computer ... Die Kartons öffnen Die Hotline anrufen In die Küche gehen Klebeband holen Die Kartons wieder zukleben Die Kartons umdrehen, bis man die Schrift "hier oben" lesen kann Die Kartons wieder öffnen Alle Geräte auspacken Kartons in den Keller bringen Mehrfach den An-Aus-Schalter des Rechners betätigen Die Hotline anrufen In den Keller gehen, Kabel aus den Kartons holen Die Kabel nach Grösse, Farbe und modischen Gesichtspunkten ordnen Die Kabel nach Geschmack in die diversen Öffnungen des Rechners einführen Die Stecker in die Dreiersteckdose stecken Nach dem Abklingen der großen Flammen auch die kleinen Flammen mit einem Handtuch ersticken. Die Hotline anrufen Alle Stecker neu einstecken Die Geräte geschmackvoll im Wohnzimmer arrangieren Den An-Aus-Schalter betätigen Den Kopf um 180 Grad drehen, um in den Monitor schauen zu können Die Hotline anrufen Den Monitor in Sichtweite der Tastatur neu aufstellen Die CD mit dem Betriebssystem in die CD-Schublade einlegen Noch einmal die CD einlegen und versuchen zu starten CD reinigen Handbuch rausholen CD erneut einlegen Handbuch lesen Die Hotline anrufen Das Kapitel "Herzlich Willkommen" in taiwanesisch durchblättern bis deutscher Text erscheint CD erneut einlegen Die Hotline anrufen Die CD so einlegen, das die Schrift nach oben zeigt Das Handbuch lesen Die CD erneut reinigen Die CD erneut einlegen Die Hotline anrufen Den Monitor einschalten Den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen Den Rechner nach der Installation ausmachen Den Rechner wieder anmachen Die Hotline anrufen Den Monitor anmachen Die zweite CD mit der Internetsoftware in das CD-Fach legen CD wieder rausholen CD mit der Schrift nach oben wieder einlegen Den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen Den Rechner nach der Installation ausmachen Den Rechner wieder anmachen Die Hotline anrufen Den Monitor anmachen Ins Internet gehen Die Hotline anrufen Die Telefondose im Wohnzimmer suchen Telefon ausstöpseln In den Keller gehen, das letzte Kabel aus dem Karton holen Kabel zwischen Telefondose und Rechner befestigen Rechner neu starten Die Hotline anrufen - besetzt Nachdenken Monitor einschalten Ins Internet gehen Die Hotline anrufen - besetzt Einfach auf alle Buttons klicken die man sehen kann Irgendein Fenster aussuchen und den eigenen Namen eingeben Frustriert den Rechner ausmachen Die beste Freundin anrufen - besetzt Alles wieder einpacken Warten bis der Mann kommt