Sechs Dinge, die man nicht auf Facebook veröffentlichen sollte: Geburtsdatum und –ort: Genaue Angaben zum Geburtsdatum und Geburtsort können für Betrüger der Schlüssel zu einem Identitätsdiebstahl sein, so Givens. Demnach belegte bereits eine Studie, dass in zahlreichen Fällen allein anhand dieser Personaldaten die meisten, wenn nicht sogar alle Ziffern der Sozialversicherungsnummer herausgefunden werden konnten. Urlaubspläne: Dass Sie sich auf Ihren Urlaub freuen, ist verständlich. Dennoch sollten Sie es vermeiden, auf der Seite eines sozialen Netzwerks Details diesbezüglich kundzutun. Eine Information wie „Nur noch zwei Tage, dann geht’s für drei Wochen nach Mauritius“ ist in etwa gleichbedeutend mit „Meine Wohnung steht bald drei Wochen lang leer, falls sie jemand ausrauben möchte, nur zu.“ Anschrift: Ihre private Adresse hat auf „Facebook“ nichts zu suchen. Eine Studie hat kürzlich ergeben, dass Nutzer sozialer Netzwerke einem größeren Risiko ausgesetzt sind, Opfer materiellen oder Identitätsdiebstahls zu werden. Grund dafür ist der sorglose Umgang mit persönlichen Informationen: Demnach veröffentlichen etwa 40 Prozent der User ihre Anschrift auf sozialen Netzwerken. 65 Prozent vernachlässigen die Einstellung ihrer Privatsphäre, so dass Fremde ungehindert ihr Profil inspizieren können. Geständnisse: Ein privates Geständnis auf einem sozialen Netzwerk kann unangenehme Folgen für die schreibfreudige Person haben. So wurde beispielsweise eine Kellnerin gefeuert, weil sie sich auf „Facebook“ über ihre Arbeit und Kollegen beschwerte. Schätzungsweise acht Prozent aller Firmen haben bereits einmal einen Angestellten wegen „Missbrauchs“ eines sozialen Netzwerks gekündigt. Passwort: Die Vergabe eines Passworts auf einer Internetseite ist oft mit einer persönlichen Frage verknüpft. Hat der User seinen Zugangscode vergessen, muss er diese beantworten, und er bekommt ein neues Passwort per E-Mail zugeschickt. Daher sollten Privatangelegenheiten, die in solchen Fragen vorkommen, nicht auf dem Profil eines sozialen Netzwerks zu finden sein. Risikoverhalten: Kettenraucher sollten ihr Laster besser nicht auf „Facebook” breittreten. Immer öfter versuchen sich Versicherungen im Internet über ihre Kunden zu informieren. Stellen sie dabei fest, dass diese ihr Leben leichtfertig aufs Spiel setzen, könnte das künftig unangenehme Auswirkungen auf den Versicherungsbeitrag haben – wenn nicht sogar die Vereinbarung zwischen Kunde und Gesellschaft gänzlich platzt. Eine solche Datensammlung über potentielle Kunden gehört zwar noch nicht zur gängigen Praxis. Doch wer weiß, was die Zukunft bringt?

Dieser Inhalt wurde von einem Nutzer über das Formular "Spruch erstellen" erstelltund stellt nicht die Meinung des Seitenbetreibers dar. Missbrauch z.B.: Copyright-Verstöße oder Rassismus bitte hier melden.. Spruch melden

10 tolle Sprüche, die man kennen sollte!

Dieser Spruch als Bild!

A: Hast du Facebook? B: Ne, aber du kannst meine E-Mail Adresse haben! -
A: Hast du Facebook?
B: Ne, aber du kannst meine E-Mail Adresse haben!
-Wie wärs mal mit sozialen Kontakten?!-
Leute die nicht mal beim Ausgehen/im Kino/bei Konzerten auf Facebook ver
Leute die nicht mal beim Ausgehen/im Kino/bei Konzerten auf Facebook verzichten können gehören therapiert oder sollten ihre sozialen Kontakte überdenken - Facebook fürs Handy nervt!!
Zwei Patienten unterhalten sich über Ärzte: "Finden Sie nicht auch", mei
Zwei Patienten unterhalten sich über Ärzte: "Finden Sie nicht auch", meint der eine, "dass die Ärzte ihre Rezepte deutlicher schreiben sollten?" - "Das finde ich nicht", meint der andere. "Mit dem Rezept, das mir der Arzt vor zwei Jahren gab, bin ich ein Jahr kostenlos ins Museum gegangen, mit der Bahn gefahren und jetzt bekomme ich auch noch Rente!"
Eine kleine Gruselgeschichte: Eine Frau hat drei Töchter,die sie über al
Eine kleine Gruselgeschichte:
Eine Frau hat drei Töchter,die sie über alles liebt.Bald hat ihre älteste Tochter Geburtstag und die Mutter möchte ihrer Tochter eine rote Rose schenken.Also geht sie in einen Blumenladen.
>>Haben sie eine rote Rose für mich?>Tut mir wirklich leid.Aber...>Ich habe eine schwarze Rose.
Eine Geschichte zum Nachdenken... Eines Tages bat eine Lehrerin ihre Sch
Eine Geschichte zum Nachdenken...
Eines Tages bat eine Lehrerin ihre Schüler, die Namen aller anderen Schüler
der Klasse auf ein Blatt Papier zu schreiben und ein wenig Platz neben den
Namen zu lassen. Dann sagte sie zu den Schülern, sie sollten überlegen, was
das Netteste ist, das sie über jeden ihrer Klassenkameraden sagen können
und das sollten sie neben die Namen schreiben.
Es dauerte die g...
Eine kleine Gruselgeschichte: Eine Frau hat drei Töchter,die sie über al
Eine kleine Gruselgeschichte:
Eine Frau hat drei Töchter,die sie über alles liebt.Bald hat ihre älteste Tochter Geburtstag und die Mutter möchte ihrer Tochter eine rote Rose schenken.Also geht sie in einen Blumenladen.
>>Haben sie eine rote Rose für mich?>Tut mir wirklich leid.Aber...>Ich habe eine schwarze Rose.

3

Bleiben wird doch in Verbindung!

Abonniere jetzt das Zitat des Tages und erhalte täglich ein tolles Zitat per Mail!

Kostenlos, spamfrei und jederzeit kündbar!

Per Facebook anmelden!


Teile dieses Bild Bild schließen

Folge uns in den Sozialen Medien:

Instagram Facebook Pinterest TwitterX
Diese Webseite nutzt Cookies für Funktion, Analysen und Anzeigen. Zudem werden personalisierte Anzeigen eingesetzt. Mehr Information
OK